Atlas

Skulptur Atlas vom Bildhauer und Künstler Jonas Eideloth

Atlas

irischer Blaustein,

auf der äußeren Oberfläche konfrontiert mit urbanem Dreck

(Asche, Beton, Graffiti, Naturelemente)


platziert auf einem Sockel aus massiver Eiche.


Figurmaße: 30 x 30 x 130 cm

(ca. 170 kg)


Gesamt inklusive Sockel: 35 x 35 x 217 cm



- v e r k a u f t -


Die größte Macht im Menschen liegt in der Verbindung von unserer ungezähmten, primordialen Seite und bewusst gelebter Hochkultur.



Diese Verbindung zu meistern heißt, in die kompromisslose Stärke einzutauchen, welche Menschen ganze Welten erbauen lässt. 



Aus äußerem urbanem Dreck und zarten Naturelementen geboren, scheint die Figur des Atlas aus rohem Stein hervorzubrechen.

Als mächtige, in sich ruhende Achse steht er zwischen dem rohen Gestein der Erde (myth. Symbol Gaia) und dem Himmel (myth. Symbol Uranos). Dabei verbindet er nicht nur Weisheit mit gewaltiger Kraft, sondern er steht für den Grundpfeiler der Welt, indem er als alter Archetyp die Verbindung von tiefem Unbewusstem und Bewusstsein bildet. 


... der Film zur Skulptur

Detail Steinskulptur Atlas von Jonas Eideloth
Naturelemente zeitgenössische Kunst Jonas Eideloth

Die Geschichte eines gewaltigen Krieges,


von Atlas


und von der Evolution des Menschen

Tief in grauer Vorzeit verborgen erzählt ein alter Mythos von einem gewaltigen Krieg zwischen Titanen und olympischen Göttern. 

Gleichzeitig erzählt dieser Mythos die Geschichte der menschlichen Evolution vom instinkthaften, wildem Tier zu kultivierter Hochkultur. 


Die Titanen, die alten Götter der griechischen Mythologie, herrschten über das Universum mit roher, ungebändigter Kraft.

Und Atlas war einer der mächtigsten unter ihnen.


Doch die Herrschaft der Titanen wurde von den Olympischen Göttern, angeführt von Zeus, in Frage gestellt.


In dem darauf folgenden epochalen Krieg (der Titanomachie) kämpften beide Seiten um die Vorherrschaft auf der Welt und ertränkten die Erde in Strömen aus Blut. 


Bis die Titanen und Atlas schließlich verloren. 


Der Himmel (Uranos), voller Trauer über Kampf und Tod, drohte auf die Erde zu stürzen und Zeus gab Atlas die Aufgabe, auf ewig die Stütze zwischen Himmel und Erde zu sein.




Doch die Geschichte von Atlas endet nicht bei seiner Aufgabe.

Vielmehr beginnt hier eine tiefere Erzählung über die menschliche Psyche und ihre Entwicklung.


Carl Gustav Jung, der berühmte Schweizer Psychoanalytiker, sah in den Mythen archetypische Muster des kollektiven Unbewussten.

Die Titanen sind in diesem Zusammenhang die primordiale Seite unseres Wesens – jene Teile unseres Selbst, die ungezähmt und voller roher Kraft sind.


Der Kampf zwischen den Titanen und den Olympischen Göttern symbolisiert einen innerpsychischen Konflikt. 

Die Olympischen Götter repräsentieren die zivilisierten, bewussten Aspekte des menschlichen Geistes – Ordnung, Vernunft und Kontrolle. Und ihr Sieg über die Titanen ist die Überwindung und Integration dieser primitiven Kräfte durch das bewusste Selbst.


Die ursprüngliche menschliche Evolution von archaischer, instinkthafter Wildheit zum Kultivierten.




Doch dieser Mythos spiegelt auch den Prozess wider, in dem das einzelne Individuum die verschiedenen Teile seines Selbst, einschließlich der unbewussten Triebe und Schattenseiten, erkennt und integriert, um ein mächtiges, kohärentes und ausgeglichenes Selbst zu formen.



Atlas ist hier die Achse in uns, der die alten rohen Kräfte der Natur und des Instinkts mit den bewussten Aspekten von Kultur, Ordnung, Vernunft und Kontrolle verbindet. 


Der Schlüssel zu einem erschaffenden, unbezwingbaren Selbst und eine zeitlose Metapher für die menschliche Existenz. 


Detail Skulptur Atlas vom Bildhauer Jonas Eideloth

Stein

Atlas wird nach einem anderen Mythos später in Stein verwandelt und so ist auch diese Skulptur aus einem Block massiven irischen Blausteins gemeißelt. 


Seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte hat der Stein eine besondere Bedeutung. Er ist Werkzeug, Zeuge der Zeit, Träger von Erinnerungen und Symbol für Beständigkeit.


Kein anderes Material wie dieses kann den tiefen Kontrast von einer Figur wie Atlas so darstellen und ausstrahlen. 

Eine Verbindung von roher, urtümlicher Kraft und tiefer, zeitloser Ruhe. 


urbaner Dreck

Der urbane Dreck, eine Mischung aus Asche, Beton, Graffiti und Naturelemente, symbolisiert ganz allgemein eine Grundlage, aus der sich die Menschheit heraus entwickelt, wie die Skulpturen im Prozess zur Skulptur sich entwickeln. 


Doch hier sind noch zwei weitere besondere Elemente eingefügt: ein Zirkel und ein Winkel.


Sie stehen als Symbol für kosmische Ordnung, dem Erdkreis und handwerklicher Meisterschaft. 


Die Verbindung zu Atlas liegt dabei zum einen in seiner Funktion als tragender Bestandteil der Welt, zum anderen in seiner Eigenschaft als Astronom und der Verbindung zu kartographischen Werken, die er als symbolischer königlicher Urvater von dem mythologischen Atlantis mit erworben hat. Ebenso wie die sinnbildliche Meisterschaft im Handwerk. 


Verborgen in der äußeren Oberfläche des Kunstwerks liegt so Inspiration für jegliches, tägliche Tun des Betrachters. 


Rücken Detail Skulptur Atlas

Die Figur des Atlas greift tief in den Mythos Mensch hinein. 



Zwischen einer archetypischen Geschichte und tiefer symbolischer Bedeutung entwickelt das Werk eine Symbiose zwischen unbewussten Kräften und bewusster Ordnung. 



Atlas verkörpert dabei den besonderen Teil der Menschen, welche die unerschütterliche Stärke des menschlichen Geistes kultivieren. 


Die Fähigkeit, die Last von ganzen Welten zu tragen und zu gestalten, meistern und als Schlüssel dazu die Balance zwischen tiefen, unbewussten Kräften und bewusster, kultivierter Weisheit bewahren.


Atlas Portrait von Eideloth
Atlas Skulptur aus Stein vom Bildhauer Jonas Eideloth
Portrait Atlas Skulptur vom zeitgenössischen Bildhauer Jonas Eideloth
Share by: