DIE STOIKER-REIHE
Sei wie ein Fels, an dem sich beständig die Wellen brechen: Er steht fest und dämpft die Wut der ihn umbrausenden Wogen.
Ich Unglückseliger, sagt jemand, dass mir dieses oder jenes widerfahren musste.
Nicht doch!
Sondern sprich: Wie glücklich bin ich, dass ich trotz diesem Schicksal kummerlos bleibe, weder von der Gegenwart gebeugt noch von der Zukunft geängstigt!
-Marc Aurel
Viele Jahre lang lag auf meinem antiken Nachtschränkchen, auf der oberen Marmorplatte ein Buch.
Dieses Buch landete dort aus einer Empfehlung heraus, die sagte: “Diese Philosophie spiegelt doch deine Arbeit mit dem Stein wider?”
Ich wusste es nicht, doch nahm die Empfehlung schulterzuckend an.
Einige Jahre später - das Buch wurde in der Zwischenzeit immer wieder mal zur Hand genommen - stand ich in den italienischen Alpen zwischen gigantischen Marmorblöcken in dem Werk eines Marmorbruchs.
Und dort, auf einer Palette etwas eingewachsen von Gras entdeckte ich drei besondere Steine, die mich geradezu anschrien - was in ihnen verborgen ist.
Direkt unter der verschmutzten und doch weiße glitzernden Oberfläche lagen die Büsten von dreien der größten stoischen Denkern der Menschheit.
Marc Aurel, Seneca und Epiktet.
Philosophen, deren Zitate zuhauf in jenem kleinen Buch standen, welches mich seit Jahren begleitete.
Alles, was der Natur gemäß geschieht, geschieht richtig.
-Epiktet
Und während ich über viele Monate die drei Figuren aus dem Marmor herausholte, tauchte ich noch sehr viel tiefer ein in ihre Lebensgeschichten und Philosophie - und dem was sie zu einer so gewaltigen Inspiration werden ließ, dass ihre Gedanken und Worte durch die Jahrtausende hallen.
M A R K A U R E L
Die Skulptur einer majestätischen Büste von Marc Aurel erhebt sich als ein Werk der Kontemplation und Selbstfindung.
In einem harmonischen Tanz aus historischer Tiefe und zeitloser Relevanz, verkörpert sie die Essenz der stoischen Weisheit und den Weg zu massiver innerer Stärke.
Die Worte des großen römischen Kaisers, tief in den Marmor eingeschrieben, schaffen eine Brücke zwischen den Jahrhunderten und laden den Betrachter ein, sich auf eine Reise von Selbsterkenntnis und inneren Wachstums zu begeben.
Ein Werk zwischen Ruhe und unermüdlicher Tatkraft.
Marmor + urbaner Dreck und Naturelemente
30 x 30 x 77 cm
-verkauft
S E N E C A
Aus urbanem Dreck und hartem Marmor formt sich die Skulptur des stoischen Denkers: Seneca.
Ein Mann, getrieben von tiefer Dualität und einem ewigen Zwiespalt zwischen dem schattenhaften Tanz, absoluter Macht und philosophischer Versenkung.
Ein Gigant der Antike, als Philosoph, Lehrer und geheimer Architekt des römischen Machtgefüges.
Ein Werk, das dabei tief in die widersprüchliche Komplexität des menschlichen Daseins eingreift und zu antreibender Selbstreflexion sowie innerer Balance inmitten äußerer Spannungen inspiriert.
E P I K T E T
Ein Philosoph, der aus den Fesseln der Sklaverei hervorkam, um zu einem der bedeutendsten Denker seiner Zeit zu werden.
Ein Mann, der nicht auf eine bessere Zukunft oder gar das Jenseits gehofft hat, sondern meinte, das Beste bereits in seinem Innersten zu besitzen und es gegebenenfalls gegen die Welt verteidigen zu können.
Ein ganzes Leben und die Tiefe von stoischer Philosophie, die Tausende inspirierte und ihre Spuren durch die Jahrhunderte bis ins Heute zieht.
Alle Werke in der Übersicht
M A R K A U R E L
E P I K T E T
S E N E C A