B I L D H A U E R
JONAS EIDELOTH
Durch uralte Wahrheiten in die inneren Welten und Transformationen des menschlichen Geistes eintauchen.
ERSTELLE EINEN ACCOUNT FÜR DEN COLLECTORS-ROOM UM
ALLE KUNSTWERKE
UND PREISE ZU SEHEN
Künstlerischer Ansatz
Das mächtigste und urtümlichste Material der Menschheit ist der Stein.
Er ist Zeuge aller Epochen, ein Grundelement, auf dem Zivilisationen gebaut und wieder zerstört wurden, und in seiner rohen, beständigen Präsenz liegt eine unverkennbare Wahrheit.
Das Leben ist in seiner Essenz ein archaischer, wilder und extatischer Kampf, ein kompromissloses Streben zum nächsten Horizont, ein unerbittliches Ringen zwischen den ungezähmten Kräften der Schöpfung und den höchsten kulturellen Errungenschaften der Zivilisation.
Und genau in dieser Spannung, aus Chaos und Ordnung, wird ein unbezwingbares, erschaffendes Selbst geboren.
Ein rohes Zeugnis der Kämpfe und Triumphe der menschlichen Seele, welche frei aus dem Fluss des Lebens schöpft und nach bleibenden Werten strebt.
Deshalb ist der allgemeine Prozess vom massiven Stein zur Skulptur ein Dialog, manchmal ein Kampf zwischen den Fundamenten unserer Natur und dem zivilisierten-Urbanen unserer Welt.
Die Oberfläche des Steins wird dabei zuerst mit ungewöhnlichen Materialien konfrontiert: Rost, Asche, Beton, Graffiti und die chaotische Melancholie zerfetzter Plakatreste. Sie sind der urbane Dreck, archäologische Schichten der Zivilisation, der Schmutz der Moderne, welche zuerst das rohe Material umhüllen.
Daraufhin brechen die Skulpturen mit dem rhythmischen Schlag von Hammer und Meißel aus diesen Schichten und dem massiven Stein hervor – eine Metapher für die unbezwingbare menschliche Seele, die sich aus dem Chaos erhebt.
Die Werke verbinden so die rohe Kraft des Steins mit uralten Mythen, tief in uns verwurzelten Archetypen und der feinen Nuance von philosophischem und psychologischem Denken das bis an den Beginn der Menschheit zurückreicht – eine Fusion, die den Betrachter in die inneren Welten des Menschseins eintauchen lässt und gleichzeitig die urtümliche Gewalt und Tiefe des Seins greifbar macht.
JONAS EIDELOTH
Die Kunstwerke entstehen aus einer tiefen Verbindung zwischen den rohen, ungezähmten Kräften der Natur und den höchsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit.
Dabei sind die Werke eine Reise in die Ursprünge der menschlichen Psyche, in die tief verwurzelten archetypischen Strukturen, die in Mythen, Philosophie und dem kollektiven Unbewussten verankert sind.
AUSSTELLUNGEN
Die Planung für alle Ausstellungen 2025 laufen im Hintergrund.
Um nichts zu verpassen, bleibt immer auf dem Laufenden im Newsletter:
ENTSTEHUNGSFILM
Die Skulptur
ATLAS
Einblick in die Entstehung der letzten Skulptur "Atlas" und in die Gedanken hinter dem Werk.
Weitere Skulpturen findet ihr hier: